• Gesundheitsangebote
    • Stationäre Rehabilitation Kur
    • Gesundheitswochen
    • Gesundheitswochen Winter
    • FRISIA Prävention
    • FRISIA Hauskur & Stammgäste
    • Wellness
    • FRISIA All Inklusive
    • Burnout
  • Anwendungen
  • Indikationen
  • Preise
  • Unser Haus
    • Lage
    • Zimmer
    • Service
    • Zertifizierung
    • Fachärzte
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt
    • Kontakt

Kostenfreies Beratungstelefon 0800 2340815

  • Startseite
  • Gesundheitsangebote
    • Stationäre Rehabilitation Kur
    • Ambulante Badekur
    • Gesundheitswochen
    • Gesundheitswochen Winter
    • FRISIA Prävention
    • FRISIA Hauskur & Stammgäste
    • Wellness
    • FRISIA All Inklusive
    • Burnout
  • Anwendungen
  • Indikationen
  • Preise
  • Unser Haus
    • Lage
    • Zimmer
    • Service
    • Zertifizierung
    • Fachärzte
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt
    • Kontakt

Kurzurlaub mit Nebenwirkung

Kurzurlaub mit Nebenwirkung

Kurzkur – Die Landwirtschaftliche Krankenkasse SVLFG bietet ihren Versicherten Kompaktkurse zur Gesundheitsvorsorge an. Heike Schnepel vom NLV-Präsidium hat mitgemacht und schildert ihre Erfahrungen. 


 

Der berufliche Alltag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ist geprägt durch körperlich sehr beanspruchende Arbeit und einseitige Belastungen. Hinzu kommen verstärkter wirtschaftlicher Druck und zunehmende bürokratische Zwänge, die Stress und psychische Belastungen mit sich bringen können.

Vor diesem Hintergrund hat die SVLFG für ihre Versicherten Gesundheitsangebote entwickelt. Bei der LKK-Kurzkur können sich die Teilnehmer je nach Kurort vier oder acht Tage erholen und gleichzeitig aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Dabei stehen Prävention und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt. Kurzkuren werden in Damp, Bad Zwischenahn, Bad Nenndorf, Bad Kissingen, Gunzenhausen, Bad Gögging, Freudenstadt, Bad Dürrheim, Bad Wurzach, Bad Tölz und Bad Feilnbach angeboten.

Heike Schnepel aus Wunstorf-Kolenfeld, stellvertretende NLV-Vorsitzende und Mitglied der SVLFG-Vertreterversammlung, war kürzlich gemeinsam mit ihrem Mann in Bad Tölz. „Das Haus, mit dem die SV-LFG dort einen Vertrag hat, ist eine orthopädische Klinik, hat aber Komfort wie ein Vier-Sterne-Haus“, berichtet sie. „Wir waren wie Hotelgäste untergebracht und haben vormittags am Gesundheitsprogramm teilgenommen.“ Das reichte von Nordic-Walking und Bewegungstraining über Aqua-Gymnastik, Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik bis zu progressiver Muskelentspannung, autogenem Training, Atemtherapie, Gesundheitsvorträgen und Massagen. „Durch die Präventionsprogramme wurden wir von Fachärzten und qualifizierten Therapeuten geführt.

Die LKK-Kurzkur in Bad Tölz beispielsweise beinhaltet vier oder acht Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer inklusive Vollpension, Thermalschwimmbad, Whirlpool und Wellnessbereich mit Himalaya-Salzsteingrotte, Saunen und Dampfbad sowie geführten Wanderungen. Wer beide Komponenten – Bewegung und Entspannung – mitmacht, wird von der SVLFG mit 150 Euro bezuschusst. „Ich kann dieses Angebot nur empfehlen, gerade für Landwirte und ihre Frauen, wenn sie keine ganze Kur bekommen oder keine Zeit dafür haben. Ich halte acht Tage aber für wesentlich wirkungsvoller als vier“, rät Heike Schnepel.

Kontakt

Reha-Klinik FRISIA
Kogelweg 8
83646 Bad Tölz

+49 8041 503 0

info@frisia-toelz.de

Zertifizierung




Aktuelles

  • Christkindlmarkt Bad-Tölz
  • Kurzurlaub mit Nebenwirkung
  • Rehaklinik Frisia Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte
  • Das Bulle von Tölz Museum
  • Auszeichnung

Volltextsuche

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wege zur Kur
  • Partner
Copyright © 2018 by Rehaklinik Frisia Bad Tölz